Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Ausstattung des Betriebsrats mit Technik für Videokonferenzen

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil v. 14.04.2021, Az. 15 TaBVGa 401/21

Das LArbG Berlin-Brandenburg hat einen Arbeitgeber im Wege einer einstweiligen Verfügung verurteilt, dem bestehenden Betriebsrat eine technische Ausstattung zur Verfügung zu stellen, die diesem die Durchführung von Sitzungen und Beratungen in Form einer Videokonferenz ermöglicht.    

Zur Begründung hat das Landesarbeitsgericht ausgeführt, es handle sich um erforderliche Informationstechnik, die der Arbeitgeber nach § 40 Absatz 2 Betriebsverfassungsgesetz zur Verfügung stellen müsse.    

Gegen die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts ist kein weiteres Rechtsmittel gegeben.

Quelle: Juris/Pressemitteilung des LArbG Berlin-Brandenburg Nr. 8/2021 v. 14.04.2021

Andere Artikel

Logistik Arbeitnehmerüberwachung
March 17, 2023
Mitarbeiterkontrolle durch Arbeitgeber: Amazon siegt im Rechtsstreit gegen Datenschutzbehörde
MEHR ERFAHREN
Nachtzuschlag Tarifvertrag Bundesarbeitsgericht
February 23, 2023
Bundesarbeitsgericht: Unterschiedlich hohe Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit möglich
MEHR ERFAHREN
Urlaub Verjährung Bundesarbeitsgericht
January 16, 2023
Bundesarbeitsgericht: Verjährung des Urlaubsanspruchs nur bei ordnunsgemäßem Hinweis des Arbeitgebers
MEHR ERFAHREN